Die KinFlex® Kinesiologische Reflextherapie vereint verschiedene Behandlungsformen mit langjähriger Praxiserfahrung zu einer effektiven Therapieform. Sie entstresst und zentriert körperliche sowie emotionale Symptome, die während der frühkindlichen Reflexentwicklung entstehen können.
Optimalerweise erfolgt die Reflextherapie bereits im Kindesalter, doch auch im Erwachsenenalter kann noch eine stabile Basis geschaffen werden.
Frühkindliche Reflexe lösen unsere ersten Bewegungen im Mutterleib durch äußere Reize aus. Sie sind unwillkürlich, automatisch und bei jedem Menschen gleich. Reflexbewegungen unterstützen bereits im Embryonalalter das Wachstum, die Nerven- und Muskelentwicklung und später auch den Geburtsvorgang. In den späteren Lebensmonaten sind Reflexe maßgeblich am Aufrichtungsprozess beteiligt.
Hand in Hand mit den Reflexen entwickeln sich Sehen, Hören, Fühlen, Denken, Handeln, Gleichgewicht, Koordination und Wahrnehmung. Spätestens nach dreieinhalb Jahren sollten alle frühkindlichen Reflexe im System integriert sein. Denn erst dann werden Bewegungen willentlich ausgeführt und sind nicht die Antwort auf einen äußeren Reiz.
Dieser Reifungs- und Integrationsprozess kann durch äußere Faktoren vor, während und auch nach der Geburt gestört werden.
Als Reflex- und Zentrierungstherapeutin arbeite ich im Bereich der Reflexunterstützung als selbstständige Therapeutin, Coache und nicht als Arzt oder Heilpraktikerin. Die Angebotenen Leistungen sind keine Behandlungen im medizinischen oder naturheilkundlichen Sinn, sondern dienen ausschließlich der Gesundheitsförderung, Persönlichkeitsentwicklung, sowie der neuronalen Schulreife. Die Inanspruchnahme der angebotenen Leistungen ersetzt keinesfalls den Besuch/die Behandlung bei Arzt, Heilpraktiker und/oder eingetragenen medizinischen Therapeuten. Es werden keine Diagnosen gestellt, keine Heilversprechen gegeben, keine Medikamente verabreicht oder empfohlen, primär keine Leiden mit medizinischem Erfordernissen behandelt.
Zu Beachten: Für einen gesunden Menschen stellt die Reflextherapie, sowie das Coaching kein Risiko dar. Bei vorliegenden Diagnosen ist eine Rücksprache mit dem behandelnden Arzt erforderlich. Bitte informieren Sie uns über die gesundheitliche Situation, ärztliche, heilpraktische, psychologische, psychiatrische Behandlungen und Diagnosen, sowie aktuelle Medikamenteneinnahme.